18.6.2017 richtig und falsch Meine >Vorhersage<, es gäbe in diesem Jahr fast keinen Frühtrachthonig hat sich als richtig erwiesen. Doch auch als falsch. Wie das? Frühtracht war in den 27 Jahren, in denen ich Bienen halte, heller Traubenzucker reicher Blütenhonig mit mildem Geschmack. Den haben wir in diesem Jahr hier gar nicht. Und doch war es eine leicht über durchschnittliche Ernte zu Anfang Juni. Und alles dunkler, kräftig schmeckender Tauhonig. Waldhonig kann man den nennen. Sehr gut mal zur Abwechselung. Aber die Frühtrachtliebhaber werden darben. Wie wird es in 2018? Und wie wird die Sommertrachternte zu Anfang August? Wie konnte das so kommen? Frost in die Obstblüte, zu trocken das Frühjahr, starke Entwicklung der Blattläuse und Rückgang derer Feinde. Und wie wird das in den kommenden Frühjahren weiter gehen? Eine andere Erscheinung weckt Bedenken, ob das alles so gut ist? Es gibt in diesem Jahr bis jetzt zur Hauptschwarmzeit fast keine Bienenschwärme. OM
Werbefrei machen
Abstoßende Werbung müssen sie nicht anschauen, wenn sie den Firefox mit dem addon Adblock Plus benutzen.
Aus meinem Garten gibt es jetzt auch: den Gartenblogbees knees
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Blogroll
Kategorien